banner_DSV_1440x240

Festakte und Konzert

06.10.2014 Mit verschiedenen Aktivitäten feierte unsere Schule am Freitag den Tag der Deutschen Einheit. Morgens fand ein Festakt mit den Siebt- bis Zwölftklässlern im Auditorium statt. In ihrer Rede betonte unsere Schulleiterin, Liske Salden, die Wichtigkeit des dritten Oktobers, an dem die DDR der BRD beitrat und Deutschland somit wieder zu einem vereinten Land wurde.


Das Schulorchester begleitete die Veranstaltung mit der deutschen und chilenischen Nationalhymne sowie einigen weiteren Stücken.


Die Fachbereiche Deutsch und Spanisch lasen dem Publikum Ausschnitte aus Gedichten, die Krieg und Frieden thematisieren, in beiden Sprachen vor. Die Schulrockband präsentierte ein Lied, dass aus der Feder ihres Mitglieds Isabel Wilkendorf stammt. Im Anschluss sang der Schülerchor unter der Leitung von Renate Hagedorn und von Jaime Pino am Klavier begleitet, Imagine von John Lennon.


Zum Schluss wurde die Schulhymne angestimmt und die anwesenden Schulautoritäten gingen zum Friedhof, um dort den traditionellen Blumenschmuck am Grab unseres Schulgründers niederzulegen. Der lutheranische Pastor Eldor Hamman und der katholische Priester Nelson Huaiquimil sprachen ein Gebet für die Schulgemeinschaft.


FESTAKT UND KONZERT


Am Abend fand der Festakt mit einem Konzert zu Ehren unseres 156. Schulgeburtstages sowie der Deutschen Einheit statt. In ihrer Rede sprach Frau Salden über die enorme Bedeutung der Deutschen Einheit und referierte über die friedliche Revolution in der DDR, die die Wiedervereinigung vorangetrieben habe. Ganz im Motto des Friedens hatten die Grundschüler vormittags ein großes Plakat gestaltet, das aus vielen Handabdrücken das Wort “Frieden” bildet und am Schulhaupteingang aufgehängt wurde.


Im Anschluss spielte unser Schulorchester unter der Leitung von Jaime Pino zunächst den Kanon von Johann Pachelbel und drei weitere Stücke aus dem Musical Der Fiedler auf dem Dach.


Das Querflöten-Trio “Pintura Austral” präsentierte Georg Friedrich Händels La Réjouissance Allegro, das Trio Op. 24 von Kaspar Kummer und Trois Pastorales von Henri Tomasi.


Das Trio “Aulos” spielte das Duett für Flöte und Geige von Carl Philipp Emanuel Bach sowie eine Serenade von Ludwig van Beethoven.


Das Publikum spendete begeisterten Applaus.


Weitere Fotos unter: Fotogalerie/ Oktober.l