banner_DSV_1440x240

Begrüßung der Eltern der neuen Kindergarten- und Schulkinder

14.3.2012     Gestern fand in der Deutschen Schule ein Empfangsabend für die Eltern der neuen Kindergarten- und Grundschulkinder statt.

Der Schulleiter, Dr. Chistoph Rube-Vestweber, stellte sich vor und hieß die Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich in der Deutschen Schule Valdivia willkommen. In seiner Ansprache betonte er, dass für ein erfolgreiches  Schuljahr eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern sowie eine gute Arbeit  von Erzieherinnen und Lehrern und der Kinder notwendig sei und dass er allen viel Erfolg wünsche.

Anschließend stellte der Schulleiter die Schulleitung und die psycho-pädagogischen Mitarbeiterinnen vor:  stellvertretender Schulleiter – Fernando Rojas, pädagogischer Leiter – Alfredo Grosolli, Kindergartenleiter – Karsten Schumacher, Grundschulleiterin (1.-6 .Klasse) – Verónica Martin, Mittel- und Oberstufenleiter (7.-12.Klasse) – Patricio Ferretti. Des Weiteren wurden die psycho-pädagogischen Mitarbeiterinnen der Schule vorgestellt: Paulina Nasser – Psychopädagogin im Kindergarten (Schwangerschaftsvertretung für  Johana Schaff),  Helga Concha – Psychopädagogin, Viviana Fullá – Psychologin für die Grundschule, Mariane Rubilar – Schullaufbahnberaterin sowie Cecilia Vegas – Psychologin für die Mittel-und Oberstufe.

Danach erfolgte die Begrüßung der neuen Eltern durch den Vorsitzenden des Schulvorstands, Herrn Helmut Huber. Herr Huber stellte in seiner Ansprache den Erfolg der Deutschen Schule auf pädagogischem Gebiet heraus und begründete diesen zum einen in der guten Struktur der Schule und zum anderen in den Verbindungen zu Deutschland. Der Erfolg beruhe jedoch auch auf den hohen Anforderungen, die gestellt würden, und die eine gute Unterstützung seitens der Eltern für ihre Kinder und für die Schule voraussetzten.

Alfredo Grosolli, der pädagogische Leiter, stellte in einer kurzen Präsentation die Grundzüge des ‚Internationalen Baccalaureates’, d.h. einer international gültigen Hochschulzugangsberechtigung, die seit zwei Jahren in der Schule angeboten wird, dar.

Auch die Vorsitzende des Schulelternbeirats, Frau Viviane Millar, begrüßte die neuen Eltern sehr herzlich und lud die Eltern ein, sich ebenfalls im Schulelternbeirat zu engagieren. Die Sekretärin des Schulelternbeirats, Frau Alexia Wolodarsky-Francke, veranschaulichte anschließend anhand von einigen Photos die Arbeit und Ziele der einzelnen Kommissionen des Schulelternbeirats.

Zum Abschluss lud der Schulleiter die Eltern zu einem Rundgang durch alle Schul- und Kindergartengebäude ein.