12.04.2024 Der Abschlussbericht der Bund-Länder-Inspektion, BLI 3.0, hat unserer Schule das Qualitätssiegel “Deutsche Exzellenzschule im Ausland” bestätigt.

Heute Nachmittag begann um 16:45 Uhr die Präsentation des Abschlussberichts der BLI 3.0, die im Verlauf der Woche an unserer Schule stattfand.
Die Inspektorinnen Sylvia Feddersen, Birgit Kuhlmei-Scheppelmann und Dorothée Bauni führten am Vormittag zunächst ein erstes Treffen mit Schulleiter Markus Biber, dem stellvertretenden Schulleiter Alfredo Grosolli, Vorstandsvorsitzenden Jan-Thorben Hinrichs, Verwaltungsleiter Helmut Rehren und Geschäftsführer Kurt Hellemann durch, worauf eine Arbeitssitzung zum vorgelegten Bericht folgte.
Um 14:15 Uhr wurden die Ergebnisse zunächst intern bekannt gegeben, begleitet von Workshops, in denen sich das Lehrpersonal mit den Resultaten auseinandersetzte. Um 16:45 Uhr folgte die Bekanntgabe für die gesamte Schulgemeinschaft im Auditorium, die per Livestream übertragen wurde.
Nachdem sie die verschiedenen Abschnitte des Berichts erläuterten, verkündeten die Inspektorinnen, dass die Schule insgesamt hervorragende Ergebnisse erzielt hatte, darunter vier vorbildliche “A”-Noten. Die erste Inspektorin, Sylvia Feddersen, überreichte Schulleiter Markus Biber und Vorstandsvorsitzenden Jan-Thorben Hinrichs eine symbolische Bescheinigung des Gütesiegels, welches mit den entsprechenden offiziellen Stempeln aus Deutschland eintreffen wird.
In seiner Abschlussrede dankte Schulleiter Markus Biber den Inspektorinnen für ihre äußerst objektive und professionelle Arbeit. Sein Dank galt ebenso sämtlichen Mitgliedern der Schulgemeinschaft: der Schülervertretung, dem Elternbeirat, dem Vorstand, der Verwaltung, unseren Hilfskräften, dem Unterstützungsteam, ganz besonders den Lehrkräften für ihren enormen Einsatz während der BLI-Woche, der vorherigen und aktuellen Steuergruppe, der erweiterten Schulleitung und besonders den Mitgliedern der BLI-Arbeitsgruppe für ihre konstante Arbeit während der vergangenen Monate: Alfredo Grosolli, Susanne Braun, Verónica Martin, Carolyn Riney, Juan Carlos Barría und Carolina Serrano.
Am Ende der Veranstaltung wurde den Inspektorinnen ein Souvenir als Erinnerung an Valdivia überreicht. Weiter geht es für sie in die Hauptstadt, wo die nächste BLI an der Deutschen Schule Santiago, der wir viel Erfolg wünschen, auf die Expertinnen wartet. Wir wünschen ihnen einen schönen Aufenthalt, anschließend ein paar erholsame Tage und eine angenehme Rückkehr nach Deutschland.
Die Arbeit geht für die DSV weiter. Nun gilt es, den Bericht sorgfältig zu analysieren und im Detail festzulegen, welche Schritte im Sinne einer auf Optimierung ausgerichteten Schulentwicklung abzuleiten sind.



