banner_DSV_1440x240

Europatag

08.05.2014 Unter der Anwesenheit zweier Honorarkonsulinnen und eines Honorarkonsuls feierte unsere Schule den Europatag.


Am 9. Mai 1950, nur fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman seine berühmte Rede, in der er die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vorschlug, deren Mitglieder ihre Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen sollten. Diese Rede ging als Schuman-Erklärung in die Geschichte und nahm eine Vorreiterrolle für die spätere Europäische Union ein.


Unser Schulleiter, Dr. Christoph Rube-Vestweber, begrüßte die Gäste im Auditorium: Anja Godderis, Honorarkonsulin für Belgien; die Honorarkonsulin der Niederlanden, Charlotte Lovengreen, sowie den österreichischen Honorarkonsul, Marcos Lampaglia.



Dr. Rube-Vestweber gab eine kurze Einführung in das Thema der Europäischen Union und überreichte im Anschluss dem österreichischen Honorarkonsul, Marcos Lampaglia das Wort. In seinem Vortrag machte dieser auf die in Europa existierenden diversen Staatsformen, wie beispielsweise Republik oder konstitutionelle Monarchie, aufmerksam. Daraufhin referierten die Gäste über die Geschichte der Europäischen Gemeinschaft sowie die Europäische Union, zu der die meisten europäischen Staaten zählen.


Honorarkonsuln sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig. Sie sind bei auftretenden Fragen und Problemen im Gastland hilfreich. Honorarkonsuln führen ihre Tätigkeit auf ehrenamtlicher Ebene aus und müssen keineswegs deutsche Staatsbürger sein.



www.dsv.cl