banner_DSV_1440x240

Halbjahresbericht der Pfadfindergruppe “Junger Wind”

27.08.2020 Wie aus ihrem Halbjahresbericht hervorgeht stellte die Pfadfindergruppe „Junger Wind“ in den vergangenen Monaten trotz Corona Einschränkungen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine.


Die Mitglieder unserer Schule nahestehenden Pfadfindergruppe besuchen verschiedene Bildungseinrichtungen der Stadt. Verantwortliche Kontaktperson unserer Schule ist Lilian Miranda.


Online Aktivitäten


Die Gruppen Manada Huillín (7-11Jahre), Compañía Intimalén (Alter: 11-15), Avanzada Abraxas (15-17 Jährige) und Clan Demiurgo (18-21 Jahre) blieben innerhalb der vergangenen Monate über regelmäßige Online Treffen in engem Kontakt und hatten gleichzeitig Gelegenheit, an einem abwechslungsreichen Programm teilzunehmen. 


Das auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnittene Angebot reichte von Online Spielen, verschiedenen Koch-, Back- Handarbeits- und Heimwerkerkursen, Experimenten, Workshops mit Pflanzen oder Haustieren, der Herstellung kreativer Tik Tok Videos über verschiedene Sportaktivitäten bis hin zu einer Online Pyjama Party.


Auch der Corona Virus wurde während der digitalen Treffen thematisiert, so wurden neben nötigen Hygiene Maßnahmen auch diverse Strategien zur Stressbewältigung, beispielsweise in Form von Yoga oder Mindfullness Übungen, vermittelt. Ältere Mitglieder hatten außerdem Gelegenheit, an Workshops teilzunehmen, in denen Bereiche wie Diabetes, die Psychologie des Sports oder menschliche Sexualität behandelt wurden.


Doch die vier verschiedenen Gruppen blieben nicht nur unter sich, so kamen bei einigen gruppenübergreifenden Veranstaltungen über 50 Teilnehmer zusammen.


Solidarische Offline Aktivitäten


Auch während der Corona Pandemie stellt die Pfadfindergruppe ihre Solidarität mit Bedürftigen unserer Gesellschaft unter Beweis.


Jeden Mittwoch verteilt eine Gruppe Erwachsener unter strikter Einhaltung sämtlicher Corona Sicherheitsmaßnahmen ein Frühstück an Obdachlose (jeweils rund 20 bis 30 Personen) und Familien mit finanziellen Problemen. Außerdem haben sie betroffene Personen und Familien besucht, um sie gezielt zu unterstützen. Jüngere Mitglieder leisten ihren Beitrag von zuhause aus, wo sie jede Woche Kekse und Kuchen backen, um das Frühstück mit ihren süßen Köstlichkeiten zu bereichern.