28.06.2023 Zum internationalen Tag des Baumes pflanzten die Teilnehmer unserer Umwelt AGs gemeinsam mit Dr. Vanessa Robitzch ein Exemplar.
Heute wird der internationale Tag des Baumes gefeiert, der 1969 auf dem Weltkongress für Forstwissenschaften in Rom eingeführt wurde, um auf die Bedeutung von Bäumen für das ökologische Gleichgewicht aller Lebensräume aufmerksam zu machen.
Neben dem praktischen Teil lernten sie biologische Zyklen und Anpassungsstrategien von Bäumen kennen und erfuhren, welche Monate sich am besten zum Pflanzen und Verpflanzen eignen. In unserer Region sind dies die Wintermonate und Monate, die kein “R” im Namen tragen: Mai, Juni, Juli und August. Dies ist u. a. auf die Niederschlagsmenge, die geringe Stoffwechselbelastung in der Zeit ohne Blüte und Fruchtreife und die Anpassungsfähigkeit zurückzuführen.