banner_DSV_1440x240

Kulturprogramm 2023 startet mit Klassik Konzert

06.03.2023 Zahlreiche Besucher folgten am vergangenen Freitag der Konzerteinladung.

Kurt Hellemann, Beauftragter des Schulvorstands, dankt den Musikern Rubén Pino, Marcela Rodríguez und Nicolás Pacheco.

Zum Auftakt unseres diesjährigen Kulturprogramms präsentierten Rubén Pino,  Marcela Rodríguez und Nicolás Pacheco im Auditorium ihr Programm Viola, ímpetu y lírica. Rubén Pino ist ehemaliger Schüler der DSV und stellte bereits in frühen Jahren sein musikalisches Talent unter Beweis. Der mittlerweile in Deutschland lebende Musiker erklärte dem Publikum, es sei für ihn ein ganz besonderer Moment, zurück auf der Bühne seiner Schule zu sein, die in diesem Jahr ihr 165. Schuljubiläum feiert.


Die drei Musiker begeisterten das Publikum mit ihren virtuosen Darbietungen eines weit gefächerten Repertoires.


Programm

  • Sonate für Bratsche und Klavier in E-Dur, Op. 120 Nr. 2 von Johannes Brahms:  Rubén Pino an der Bratsche und Marcela Rodríguez am Klavier.
  • Vier Capricen für Violine und Viola von Bjarne Brustad: Nicolás Pacheco an der Geige und Rubén Pino an der Bratsche.
  • Pause
  • Sonate für Bratsche und Klavier von Rebecca Clarke: Rubén Pino an der Bratsche und Marcela Rodríguez am Klavier. 

Nach dem begeisterten Applaus des Publikums gab es als Zugabe “Der Schwan” aus Camile Saint-Saens Karneval der Tiere, die ebenfalls großen Beifall erhielt. Anschließend bat Vorstandsbeauftragter Kurt Hellemann Rubén Pinos Eltern Teresa Benavides (ehemaliges Musiklehrerin unserer Schule) und Jaime Pino (Musiklehrer unserer Schule) sowie seine Schwester Isabella Pino Benavides, ebenfalls ehemalige Schülerin der DSV, auf die Bühne und dankte den Musikern für ihre hervorragende Darbietung.


An dieser Stelle noch zwei Anmerkungen zum Konzert: Als die Brahms-Sonate entstand, war unsere Schule bereits 30 Jahre alt. Bei der Interpretation der Brustad-Capricen handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine lokale und möglicherweise sogar landesweite Premiere.


Wir bedanken uns beim Publikum für das zahlreiche Erscheinen und laden Sie herzlich zu den nächsten kulturellen Aktivitäten ein, die im Rahmen unseres 165. Schuljubiläums geplant sind.





Weitere Fotos unter: Fotogalerie/März.