26.02.2014 Heute kamen unsere Zweit- bis Zwölftklässler aus den Ferien zurück, um das neue Schuljahr zu beginnen.

Um halb zehn begann in der Turnhalle mit dem Anstimmen der Chilenischen und Deutschen Nationalhymnen der offizielle Akt zum Schuljahresbeginn.
Im Anschluss begrüßte das Vorstandsmitglied Marcelo Guzmán in Vertretung des Schulvorstandsvorsitzenden Helmut Huber, welcher verhindert war, die Anwesenden und erinnerte an die Erfolge des letzten Jahres. Hierbei erwähnte er die Veranstaltungen, die im Rahmen des 155. jährigen Schuljubiläums stattfanden, die Sozialprojekte, Sport- und Kulturereignisse sowie die Leistungen der Schüler (PSU, Deutsch- und Englischprüfungen).
Des Weiteren nannte er die Renovierungsarbeiten, die in diesem Sommer erfolgreich an der Schule durchgeführt worden sind, wie der Einbau von automatischen Türen, eine neue Beschichtung der Rennbahn, sowie die Fertigstellung eines Warteraums im Eingangsbereich. Guzmán dankte den Hilfskräften und unserem Hausmeister, Rodolfo Andrade für ihren großen Einsatz, durch welchen die Schüler heute in eine einwandfreie Schule zurückkehrten.
Er dankte ebenso den Lehrern für ihr Engagement und ermahnte die Eltern, auch außerhalb der Schule ihre Kinder zu fördern. Er stellte unsere neuen Kollegen vor, die ab diesem Halbjahr an unserer Schule beginnen: Celeste Bizama (Biologie), Constanza Castillo (Englisch), Mario Carrasco (Spanisch), Johannes Horstmann (Biologie) und im Kindergarten Patricia Schmidt sowie Teresa Bustamante. Ebenso hieß er Priscilla Ehrenfeld erneut willkommen, die das letzte Schuljahr aus fortbildungstechnischen Zwecken in Deutschland verbracht hat.
Es folgte eine musikalische Darbietung von Joaquín Dünner und unserem ehemaligen Schüler Ruben Pino an den Geigen, begleitet von Jaime Pino am Klavier, die ein Stück aus einem Vivaldi Violinkonzert präsentierten.
Im Anschluss erhielten die Schüler mit den besten PSU-Ergebnissen ihre Urkunden: Pablo Baeza: bester Durchschnitt; Adrián Riebel: bestes nationales Ergebnis in Mathematik, Adrián Riebel, Tomás Fischer, Tomás Meyer (nicht anwesend), Matías Hald (nicht anwesend): beste Leistungen in Naturwissenschaften; Spanisch und Sozialkunde: Matías Hald.
Nach einem weiteren musikalischen Beitrag von Rubén Pino und Joaquín Dünner wandte sich unser Schulleiter, Dr. Christoph Rube-Vestweber an das Publikum. Hierbei las er eine kurze Anekdote vor, in der zu Toleranz und Respekt sowie zum Vermeiden von Vorurteilen anderen Personen gegenüber aufgerufen wird. Mit diesen Worten wünschte er allen ein sehr gutes Jahr 2014.
Am Ende der Veranstaltung stimmten die Anwesenden die Schulhymne an und daraufhin gingen die Schüler in ihre Klassenzimmer, um mit ihren Klassenlehrern den ersten Schultag zu beginnen.