banner_DSV_1440x240

Schönes Konzert des Bläserorchesters Riesa

11.04.2012    In diesem Jahr wurde das kulturelle Programm der Deutschen Schule Valdivia mit einem Konzert des Bläserorchesters Riesas eröffnet. Das sehr abwechslungsreiche Programm und das Können der Musiker begeisterte das Publikum in der komplett gefüllten Aula unserer Schule.

Zum Auftakt des Konzerts wurde die Prelude von Marc-Antoine Charpentier gespielt. Anschließend begrüßte Karin Mädler, die Vorsitzende des Deutsch-Chilenischen Bundes (DCB), die anwesenden Gäste. Sie wünschte im Namen ihrer Organisation, die dieses Konzert mitorganisiert hatte, allen einen schönen musikalischen Genuss und bedankte sich insbesondere bei denjenigen, die Musiker bei sich zu Hause aufgenommen hatten.

Das Programm des Orchesters bestand an diesem Abend aus mehr als 20 Stücken aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Es umfasste ein variationsreiches Repertoire, angefangen von Barockstücken, wie z.B. der ‘Wassermusik’ von Händel über den ‘Säbeltanz’ von Aram Chatchaturian bis hin zu moderneren Stücken wie ‘New York, New York’ oder ‚El condor pasa’ von Daniel Alomia.  Zum Abschluss des Konzerts wurde als eine der Zugaben der Radetzky-Marsch von Johann Strauss gespielt, zu dem das Publikum begeistert mitklatschte.

Eine junge Klarinettenspielerin erklärte zwischendurch immer wieder die einzelnen Stücke und gab weitergehende Informationen zur Geschichte, Zusammensetzung und den vorherigen internationalen und bisherigen chilenischen Konzertetappen des Ensembles. Carlos Morilla, der Kulturbeauftragte der Schule, übersetzte ihre Ausführungen auf Spanisch.

Das Publikum erfuhr unter anderem, dass das Ensemble 1991 mit zunächst nur fünf Mitgliedern durch den Dirigenten Wolfgang Haufe gegründet wurde. Heutzutage zählt das Orchester, das aus Laienmusikern besteht, insgesamt 60  Musikerinnen und Musiker im Alter von 15 bis 50 Jahren, wobei nur ca. die Hälfte mit auf die chilenische Reise gehen konnte. Seit 1994 hat das Orchester aus Riesa Reisen innerhalb Europas, aber auch nach Afrika, Asien, Israel und in die Vereinigten Staaten unternommen und dort jeweils Konzerte gegeben. Die Konzertreise in Chile ist die erste in Südamerika. Als chilenische Tour-Etappen wurden Konzerte in San Felipe, Olmué, Chicureo, Valparaiso, Viña del Mar, Villarica und Valdivia genannt. Besonders glücklich sind die Musiker über ihren nächsten Aufenthaltsort, die Insel Quiriquina. Danach geht es weiter nach Concepción und am Montag ab Santiago in Richtung Deutschland.

Wir danken den Musikern vielmals für das wunderschöne Konzert und wünschen ihnen eine gute Rückreise nach Deutschland!