banner_DSV_1440x240

Schatzsuche- Interdisziplinäres Projekt der IV C 2015

01.10.2015  Im Rahmen des IB-Programms hatten wir die Gelegenheit, im Fach Biologie neben dem theoretischen Unterricht im Klassenzimmer auf unserem Schulgelände an einem interdisziplinären Projekt zu arbeiten.

 

Das Projekt bestand darin, verschiedene heimische und eingeführte Baumarten, die sich auf unserem Schulgelände befinden, nach Art, Geschlecht und Lebensraum zu klassifizieren und fotographisch festzuhalten.

 

Mit Hilfe verschiedener multimedialer Elemente erstellten wir einen Rundgang, der die wichtigsten Baumarten verbindet. Die Aktivität außerhalb des Klassenzimmers war für uns die erste dieser Art und aus diesem Grunde eine neue Herausforderung.

 

Der Idee des Geocoachings oder der Schatzsuche folgend, haben wir mit der Unterstützung von Smartphones, QR- Applikationen und –Kodes einen Rundgang entwickelt, bei dem die Teilnehmer mehr über die jeweiligen Baumarten erfahren. Jeder kann bei dem Rundgang problemlos teilnehmen, um schließlich den Schatz zu finden. Dieser ist von unschätzbarem Wert und besteht aus den Erfahrungen und den Berichten derjenigen, die den Rundgang bereits abgelaufen sind und dabei viel über die Pflanzen, die uns umgeben, gelernt haben.

 

Auf diese Weise wird eine Verbindung zwischen dem Unterricht und der wissenschaftlichen Arbeit hergestellt, welche den Unterrichtsstoff erweitert. Die gelungene Veranschaulichung wissenschaftlicher Erkenntnis ist das am meisten geschätzte Ergebnis des interdisziplinären Projektes, denn wie bereits Aristoteles sagte:  “Die Wurzeln der Wissenschaft sind bitter, ihre Früchte aber sind süß”.

 

Wir laden alle Schüler dazu ein mitzumachen, um den Schatz zu finden und so das Geheimnis der Klasse IV C zu teilen!

 

Mauricio Scheuch