01.06.2018 Der heutige Schultag widmete sich ganz dem Thema der Nachhaltigkeit. Morgens nahmen Schüler und Lehrer an diversen Aktionen teil, deren Ergebnisse am Nachmittag der Schulgemeinschaft präsentiert wurden.
Um das Umweltbewusstsein unserer Schüler zu fördern und sie insbesondere für Themen wie Müllproduktion und Recycle Techniken zu sensibilisieren, fanden in sämtlichen Jahrgängen informative und kreative Aktionen statt.
Die ersten und zweiten Klassen sahen einen Film zum Thema, um anschließend Müll zu klassifizieren und neben einem Buch ein großes Müllmonster zu basteln.
Die Dritt- und Viertklässler setzten sich in verschiedenen Workshops auf künstlerische Weise mit dem Thema auseinander. Die Fünftklässler dokumentierten, wie viel Müll bei ihnen zu Hause im Laufe einer Woche und in der Schule an einem Morgen zusammenkommt. Unsere siebten und achten Klassen besuchten einen Vortrag der Vertreterin der nationalen Recycling Kampagne CONARE Daniela Rodríguez. Außerdem fertigten sie Papierkörbe, Hefter und Stifte Halter aus wiederverwerteten Materialen an. Die verschiedenen Oberstufenskurse stellten Einkaufsbeutel aus herkömmlichen Plastiktüten oder Ökobausteine her, besuchten einen Vortrag zum Thema „Stadt und Müll“ oder besuchten die Kläranlage im Stadtteil Guacamayo.
Nachmittags hatten Eltern, Lehrer und Schüler Gelegenheit, die Ergebnisse sämtlicher Arbeitsgruppen in einer gemeinsamen Ausstellung zu betrachten. Nachdem DFU-Lehrer Ulf Kaschl sämtlichen Teilnehmern für ihre Arbeit dankte richtete sich der stellvertretende Schulleiter Alfredo Grosolli an die Anwesenden, hierbei ging er auf die 40-jährige Geschichte des Tags der Nachhaltigkeit ein. Alexia Wolodarsky, Präsidentin der Umweltkommission des Elternbeirats, gratulierte den Organisatoren zu ihrer Ausstellung und rief die Anwesenden dazu auf, zum Schutz der Umwelt weniger Müll zu produzieren und viel zu recyceln. Außerdem erinnerte sie daran, die Recycle Station unserer Schule zu nutzen.
Die Veranstaltung klang mit einem Video der Klasse III C aus, das die Arbeit der verschiedenen Gruppen dokumentierte.
Weitere Fotos unter: Fotogalerie/ Juni.