26.03.2025 Heute Vormittag wurde im Kindergarten feierlich der erste Fahrradständer eingeweiht – eine Initiative der Verkehrskommission, umgesetzt in Zusammenarbeit mit Ecomaderas Río Verde und mit recycelten Materialien, die von Familien der Schulgemeinschaft bereitgestellt wurden.

Die Konstruktion entstand aus recyceltem Material, das von den Familien der Schulgemeinschaft gesammelt wurde.
Die Idee entstand im Rahmen eines Projekts der Verkehrskommission, das bereits im vergangenen Jahr startete. Ziel ist es, die Zugänge zum Kindergarten besser zu organisieren und gleichzeitig die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel wie Fahrräder, Roller oder Inlineskates zu fördern. Dieses Vorhaben ergänzt bestehende Maßnahmen, die über das traditionelle K&T (Kuss & Tschüss) hinausgehen, mit dem klaren Anspruch, bereits bei den Kleinsten ein Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schaffen.
Da das Fahrrad im Kindergarten zu den beliebtesten Fortbewegungsmitteln gehört, jedoch kein geeigneter Abstellplatz vorhanden war, nahm die Kommission Kontakt mit Sebastián Vaccaro auf, dem Gründer von Ecomaderas Río Verde. Gemeinsam entstand die Idee, den ersten Fahrradständer aus recyceltem Material zu bauen – sicher, funktional und nachhaltig.
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Familien, die in den letzten Monaten des Jahres 2024 Plastik sammelten, konnte das Projekt rasch umgesetzt werden. Heute wurde der neue Fahrradständer offiziell im Eingangsbereich des Kindergartens eingeweiht. An der Zeremonie nahmen Sebastián Vaccaro (Vertreter der Verkehrskommission), Kindergartenleiterin Soledad Alveal sowie Geschäftsführerin Gisela Romeny teil.
Die Verkehrskommission erklärte, es erfülle sie mit großem Stolz, zu diesem kleinen, aber bedeutenden Schritt beigetragen zu haben. Man wolle die Kinder dazu ermutigen, das Fahrrad zu nutzen – in dem Wissen, dass es nun sicher und ordentlich abgestellt werden kann. Zudem dankte die Kommission allen Familien, die bei der Sammlung der Materialien halfen, sowie Ecomaderas Río Verde für die tatkräftige Umsetzung nach nachhaltigen und langlebigen Prinzipien.
Dieses Projekt ist ein gelungener Auftakt für weitere Maßnahmen, die die Kommission plant. Stets mit dem Ziel, aktive Mobilität, ökologisches Bewusstsein und das Wohl unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Als Schule schätzen wir solche Initiativen sehr, da sie die Werte unseres Leitbildes unterstreichen und das Engagement der gesamten Gemeinschaft für unsere Umwelt und kommende Generationen sichtbar machen.

