22.09.2020 Im Laufe der Corona Pandemie und den damit einhergehenden Veränderungen entstand im Kindergarten ein multidisziplinäres Lern Pilotprojekt.

Während der vergangenen Monate musste sich auch der Kindergarten an die neue Corona-Realität anpassen und in vielerlei Hinsicht neu erfinden. Das hierbei entstandene, Eltern miteinbeziehende Pilotprojekt „Comunidad Kindergarten en Aprendizaje“ (frei: Kindergarten-Gemeinschaft im Lernprozess) beweist, dass in der aktuellen weltweiten Krisensituation durchaus auch positive, innovative Impulse und Projekte entstehen können.
Inhalt und Organisation des Projekts basieren unter Berücksichtigung des Schulleitbildes auf zwei zentralen Säulen.
1) Classroom
Im Laufe der ersten Quarantänemonate entstand der Classroom „Psychopädagogik“, der am 28. August in „Comunidad Kindergarten en Aprendizaje“ umbenannt wurde und dessen Pinnwand für sämtliche Eltern zugänglich sein wird.
Durch die virtuelle Lernplattform wird der Austausch zwischen Familien, Erzieherinnen und der zuständigen Psychopädagogin gefördert und gleichzeitig ein konstruktives und kooperatives Lernumfeld generiert.
2) Vorträge und Gesprächsrunden
Vorträge und Gesprächsrunden informieren über relevante Aspekte der sozial-emotionalen und kognitiven Entwicklung von Kindern und können so zum allgemeinen Wohlbefinden der Familien beitragen. Neben den Vertreterinnen des Kindergartens werden auch Eltern mit entsprechender Expertise eingeladen.
Artikulationsgruppe
In den vergangenen Wochen entstand eine Artikulationsgruppe, die sich mit María Eugenia Pulido (Elternschaft), María Teresa Bustamante (Erzieherin), Cecilia Carstens (Kindergartenleitung) und Marlene Vergara (Psychopädagogin) aus Vertreterinnen der verschieden Kindergartenbereiche zusammensetzt.
Gesprächsrunde „Chancen und Vorteile vom Spielen: Eine Alternative zum Bildschirm”
Nach verschiedenen Treffen fand am 27. August die gutbesuchte und anschließend positiv bewertete Gesprächsrunde „Chancen und Vorteile vom Spielen: Eine Alternative zum Bildschirm” statt, an der neben María Teresa Bustamante (Erzieherin) und Helga Concha (Schulstaff, Leiterin Bereich Psychopädagogik) die Mütter María Eugenia Pulido (Psychologin) und Fabiola López (Sonderpädagogin) teilnahmen.
Im Namen der Kindergartenleitung bedankte sich Marlene Vergara (Psychopädagogin Kindergarten) bei den Exponentinnen für ihren wertvollen Beitrag. Außerdem dankte Vergara dem Erzieherinnen Team, dem Staff und den Eltern für ihre regelmäßige Mitarbeit, die von einem konstanten, fruchtbaren Austausch geprägt sei, was ein Projekt dieser Art ermögliche.