20.03.2025 Ziel des Ausflugs war der Wanderweg „Entre robles viejos“ (Zwischen alten Eichen), wo die SchülerInnen die vielfältige Flora und Fauna der Region erkundeten.

Die Veranstaltung richtete sich an Schülerinnen und Schüler von der 6. bis zur 12. Klasse. Unter der Leitung des pensionierten Forstwissenschaftlers Burkhard Müller-Using und in Begleitung der Lehrkräfte Constanza van der Meer, Constanza Rojos, Laura Torres, Leslie Cancino und Alejandra Solsona nahmen die Teilnehmenden an einer geführten Tour teil. Sie erhielten die Möglichkeit, die lokale Biodiversität eingehend zu erforschen und zu beobachten. Die Erklärungen wurden sowohl auf Spanisch als auch auf Deutsch gegeben und behandelten wesentliche Aspekte der regionalen Ökosysteme, was zu einem bedeutungsvollen, kontextbezogenen Lernen beitrug.
Diese bereichernde Erfahrung diente nicht nur dazu, das Fachwissen der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Naturwissenschaften zu vertiefen, sondern förderte auch Werte wie Selbstfürsorge und Respekt gegenüber der Umwelt. Durch Beobachtungen und gezielte Informationssuche identifizierten die Teilnehmenden verschiedene Arten von Flora und Fauna und erkannten zugleich die Wichtigkeit ihres Schutzes.
Ausgezeichnete Schülerinnen und Schüler:
- 6. Klasse: Agustina Maldonado (6.1), Josefa Córdova (6.2), Tomás Sepúlveda (6.2)
- 7. Klasse: Alejandro Crisóstomo (7.1), Emilia Zambrano (7.2)
- 8. Klasse: Loreto Medina (8.1), Ignacio Manzano (8.2)
- 9. Klasse: Manuel Silva 9.A), Florencia Wittwer (9. A), Maite Cárdenas (9. B)
- 10. Klasse: Sofía Kunstmann (10. C), Amelia Caro (10. C)
- 11. Klasse: Renzo Foradori (11. A), Diego Mena (11. B), Emilia Vera (11. C)
- 12. Klasse: Gaspar Montaner (12. A), Santiago Avendaño (12. B), Ema Sprenger (12. B), Antonia Pérez (12. C)
Wir gratulieren den ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern zu ihren herausragenden Leistungen im Fach Naturwissenschaften und hoffen, dass diese Erfahrung inspirierend für ihre weitere Entwicklung war.
















