02.10.2025 Gestern feierte unsere Schule ihr 167-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen Programm, das auf die verschiedenen Altersstufen abgestimmt war.

Der Hauptakt stand ganz im Zeichen der Berlinale-Filmfestspiele: Ein roter Teppich, eine Bühnenkulisse im Stil eines Fernsehstudios, Videogrüße aus Berlin von Rainer Rotter und Interviews auf drei Leinwänden sorgten für eine festliche Atmosphäre. Der Elftklässler Rafael Grob führte ein Live-Gespräch mit dem stellvertretenden Schulleiter Alfredo Grosolli, begleitet von multimedialen Präsentationen und den Siegerbeiträgen der Video Wettbewerbe der Fachbereiche Deutsch und DFU. Musikalisch umrahmt wurde das Programm von den Schulorchestern unter der Leitung von Renate Hagedorn, die Stücke aus dem James-Bond-Repertoire präsentierten, sowie vom Jugendchor. Den feierlichen Abschluss bildete die Preisverleihung.
Parallel dazu verbrachten die GrundschülerInnen einen Vormittag voller Bewegung und Spiel: Auf dem Kunstrasen sorgten eine Zumba-Einheit, aufblasbare Maskottchen und Kinderschminken für fröhliche Stimmung. Die SchülerInnen der höheren Stufen frühstückten zuvor gemeinsam in ihren Klassen, organisiert vom Elternbeirat, und nahmen anschließend am Festakt teil.
Zwischen 10:20 und 12:30 Uhr beteiligte sich die gesamte Schulgemeinschaft an zahlreichen Challenges, bei denen alle Klassen in 15-minütigen Rotationen verschiedene Stationen absolvierten. Zu den spielerischen Herausforderungen gehörten unter anderem „Si se la sabe, cante“, „A pata pelá“, „Gato gigante“, „Balde a balde“, „Cadena humana“, „Yincana“, „Guatoneta“ sowie das Gemeinschaftsprojekt „Águila de color“. Ein eigens eingerichteter Ruheraum bot Raum für Entspannung und Rückzug.
Die Allianzen, koordiniert von der Schülervertretung, traten in sechs Farben an: Gelb, Orange, Rot, Violett, Blau und Grün. Jede Mannschaft hatte zwei KapitänInnen:
Rot (Vicente Sánchez, Agustina Bolaños), Gelb (Pilar Fernández, Santiago Avendaño), Blau (José Tomás González, Constanza Matamoro), Violett (Martín Caroca, Amalia Pemjean), Orange (Gaspar Montaner, Josefa Villarroel) und Grün (Daniel Avendaño, Ema Sprenger).
Um 10:10 Uhr fand zudem eine Kranzniederlage am Grab unseres Schulgründers Carlos Anwandter statt, an der Nachfahren und Schulautoritäten teilnahmen. Die Religionslehrer Rodrigo Godoy und Hemir Ochoa hielten eine Reflexion über 167 Jahre Schulgeschichte und die Herausforderungen, denen sich Bildung heute stellen muss, um echte Inklusion zu verwirklichen.
Wir danken allen SchülerInnen für ihren Enthusiasmus, den Fachbereichen DaF und DFU für die kreative Gestaltung der Wettbewerbe, dem Elternbeirat für die liebevolle Organisation der Frühstücke sowie den verantwortlichen Lehrkräften und Betreuern für eine rundum gelungene Feier, die den Geist und die Werte unserer Schule eindrucksvoll widerspiegelte.
Umfangreiche Fotogalerie unter: Fotos/Oktober.










