28.08.2025 Der Fachbereich Geschichte und Gesellschaftskunde organisierte am Dienstag eine Veranstaltung mit thematischen Stationen, die verschiedene Aspekte politischer Bildung beleuchteten.

Die SchülerInnen der 8. Klassen arbeiteten in fünf Modulen zentrale Inhalte des demokratischen Zusammenlebens heraus. Betreut wurden die Stationen von den Fachlehrkräften: Staatsgewalten (Mariane Rubilar), Verfassung (Patricio Ferretti), Bürgerbeteiligung (Germán Herrera), Menschenrechte (Gabriela Velásquez) und Demokratie (Alfredo Grosolli).
Die Planung lag in den Händen von Fachbereichsleiter Alfredo Grosolli und Alejandro Leiva, Lehrkraft der 8. Klassen. Beide koordinierten Ziele, Inhalte und Methodik, um ein aktives Arbeiten zu gewährleisten.
Zum Abschluss reflektierten die SchülerInnen über die Bedeutung politischer Bildung und alltägliche Handlungen, die verantwortungsbewusste Teilhabe an der Schulgemeinschaft ermöglichen.
Die Initiative ist Teil der kontinuierlichen Arbeit des Fachbereichs, politisches und gesellschaftliches Bewusstsein an unserer Schule zu fördern.





