banner_DSV_1440x240

Achtklässler nehmen Preis der US-Botschaft und der LES Chile Gesellschaft entgegen

28.07.2016  Die gesandte Botschaftsrätin für öffentliche Angelegenheiten der US-Botschaft Marianne Scott überreichte unseren Achtklässlern gestern Nachmittag in Begleitung von Mónica Alcalde, Kulturexpertin der Botschaft und Rodrigo León, Präsident der Licensing Executives Society (LES Chile) einen Preis.

 

Die Technologie-Lehrerin Anita Schwarzenberg hatte bei dem Kurs „Entwicklung von Videospielen und Schutz geistigen Eigentums“, der im vergangenen August gemeinsam von LES Chile, der US-Botschaft und VG Chile (Videogame Chile) an der Universidad Austral de Chile angeboten wurde, teilgenommen. Hierbei erlernte sie die Anwendung des Construct 2-Programms zum Programmieren von Videospielen.

 

Neben Grundwerkzeugen für die Entwicklung von Videospielen und Handyapplikationen vermittelte die Schulung hauptsächlich, wie Schüler innovative lokale Projekte kreieren können.

 

Auf dem Kurs aufbauend arbeitete Schwarzenberg dieses Jahr mit der Klasse 8.1 an der Entwicklung von Videospielen, während sie mit der Parallelklasse Kurzfilme editierte. Im Unterricht sprach sie ebenfalls über Themen wie geistiges Eigentum, Produktpiraterie und Urheberrechte.

 

Scott beglückwünschte die Schüler zu ihrem Einsatz im Fach Technologie und rief sie dazu auf, weiterhin originelle Innovationen zu entwerfen. Rodrigo León betonte das Potential chilenischer Jugendlicher für die Entwicklung von Applikationen und ergänzte, die Zukunft des Landes liege in den Köpfen der neuen Generation und ihrer kreativen Lösungsansätze. Unsere Schulleiterin Liske Salden beglückwünschte Anita Schwarzenberg und ihre Schüler zu ihrem Erfolg und bedankte sich bei den Gästen für die Initiative, die innovative Beiträge von Jugendlichen fördert.

 

Der Preis bestand neben einer Zusammenstellung englischer Bücher aus einem iPad mini, der im Technologie-Unterricht zum Einsatz kommen wird.