banner_DSV_1440x240

Berufsmesse 2025 eröffnet OberstufenschülerInnen neue Perspektiven

11.09.2025 Bei der Berufsmesse 2025 konnten OberstufenschülerInnen mit Fachleuten und Unternehmern ins Gespräch kommen. Sie gewannen Einblicke in unterschiedliche Laufbahnen und erhielten Anregungen für ihre eigene Studien- und Berufswahl.


Am 2. September fand im Auditorium und angrenzendem Foyer unserer Schule die Berufsmesse 2025 statt. An verschiedenen Ständen führten die Jugendlichen offene Gespräche mit Berufstätigen aus unterschiedlichen Bereichen. Wie schon in den Vorjahren wirkten Eltern und ehemalige SchülerInnen aktiv mit. Auch die Universidad Austral de Chile (UACh) und die Universidad San Sebastián (USS) nahmen teil.


Im Mittelpunkt standen Fragen zur Berufsorientierung:
• Wie habe ich meine Berufung gefunden?
• Welche Merkmale und Fähigkeiten verlangt dieser Beruf?
• Was ist das Erfüllendste an dieser Tätigkeit?
• Welche Perspektiven eröffnet die Ausbildung?


Besonders hervorgehoben wurden drei übergeordnete Aspekte: der Beitrag jedes Berufs für die Gesellschaft, die persönliche Note, die man hinterlassen möchte, sowie ein internationaler Blick mit Orientierung über die Landesgrenzen hinaus, im Einklang mit dem Profil unserer Schule.


Die Gespräche an den Ständen eröffneten zudem Einblicke in Unternehmertum, berufliche Werdegänge und Spezialisierungsmöglichkeiten. Die SchülerInnen erhielten konkrete Hinweise zu Anforderungen, Tätigkeitsfeldern und Erwartungen der Arbeitswelt. StudiengangsleiterInnen der UACh und der USS stellten ihre Programme und Abschlussprofile vor, ergänzt durch die Erfahrungen von Eltern und Alumni, die ihre eigenen Berufswege präsentierten. So konnten die SchülerInnen ihre Interessen mit realen Erfahrungen abgleichen.


Ein herzlicher Dank gilt den eingeladenen Fachleuten, den StudiengangsleiterInnen der Universidad Austral de Chile und der Universidad San Sebastián sowie den Eltern und Alumni, die diese wertvolle Lernerfahrung ermöglicht haben.