25.11.2016 Am vergangen Dienstag stellten unsere Achtklässler im Auditorium ihre Debattierkünste unter Beweis.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des notenrelevanten Projekts „Welten treffen aufeinander“ statt. Dieses wurde von der Spanischfachschaft für sämtliche Fünft- bis Zwölftklässler entwickelt.
Im Laufe des zweiten Halbjahres arbeiten die Achtklässler mit Texten zur Eroberung Amerikas, analysierten aktuelle themenbezogene Nachrichten, entwickelten mündliche Präsentationen sowie argumentative Texte.
Vor Mitschülern und unter der Moderation eines Schülers wurde über folgende Themen debattiert:
Sollten Immigranten ihre eigene Kultur bewahren?
Wirkt sich der Kontakt zwischen Kulturen positiv auf die Gesellschaft aus?
Rechtfertigt die Religion, andere Kulturen zu kolonialisieren?
Sollten Industrieländer ihre Grenzen für illegale Einwanderer öffnen?
Die Schüler bewiesen ein hohes Maß an Debattierkunst. So entwickelten sie Argumente, hörten den Gegenargumenten zu und gingen auf diese in ihren eigenen Standpunkten ein.
In Kürze illustriert eine Ausstellung in der Oberstufenaula das Projekt.