29.09.2025 Mit einem abwechslungsreichen Programm feierten die zwölften und vierten Klassen vorzeitig den Tag der Deutschen Einheit. Die Aktivität verband Deutschlernen mit kreativen, sinnlichen und gemeinschaftlichen Erlebnissen.

Im Rahmen der bereits traditionellen Deutsch Insel gestalteten die ZwölftklässlerInnen verschiedene thematische Stationen für die 4. Klassen. Ausgestattet mit einem symbolischen Reisepass erkundeten die Kinder spielerisch die deutsche Sprache durch Wortspiele, Geschmacks- und Bewegungswettbewerbe sowie kreative Mal- und Beschreibungsaufgaben.
Aufgrund des Regens wurden kurzfristig die überdachten Aussenflure und das Foyer des Auditoriums genutzt, um den reibungslosen Ablauf der Aktivität zu gewährleisten. Der Enthusiasmus der älteren SchülerInnen beim Anleiten und die Begeisterung der Kinder beim Mitmachen blieben dabei ungebrochen.
Am Ende der Veranstaltung erhielten die SchülerInnen der 4. Klassen ihre vollständig abgestempelten Pässe sowie ein kleines Reiseandenken.
Deutschfachleiterin Susanne Braun dankte den ZwölftklässlerInnen für ihre kreativen Ideen und gratulierte den 4. Klassen zu ihrer engagierten Teilnahme. Ihr Dank galt ebenso den Deutschlehrerinnen Liliana Cárcamo und Ingrid Provoste für ihre Unterstützung sowie den Hilfskräfte für ihre schnelle und tatkräftige Hilfe angesichts der Wetterbedingungen.














