banner_DSV_1440x240

DSV bleibt Exzellenz-Schule dank hervorragender BLI-Ergebnisse

21.10.2016 Nach der einwöchigen BLI 2.0 wird unserer Schule zum zweiten Mal in Folge durch die deutsche Bundesregierung das Gütesiegel „Exzellenz-Schule“ verliehen.

 

Dr. Ehlert Brüser-Sommer, erster Inspektor und Repräsentant der ZfA und Dorothée Bauni, zweite Inspektorin und Ländervorsitzende des Bund-Länder-Ausschusses für schulische Arbeit im Ausland gaben heute die Ergebnisse der BLI bekannt.

 

Nachdem die Resultate morgens unserer Schulleiterin Liske Salden und mittags dem Vorstand mitgeteilt worden waren, wandten sich die Inspektoren um 14:00 Uhr an die Lehrerschaft. Dieses direkte Feedback für Lehrkräfte findet im Rahmen der BLI zum ersten Mal statt und bietet Gelegenheit, detaillierter auf pädagogische Aspekte einzugehen und sich mit Rückfragen an die Inspektoren zu wenden.

 

Um 17:00 Uhr wurden die Ergebnisse unter Anwesenheit des  Kultur- und Presseleiters der deutschen Botschaft Udo Ewertz und des Honorarkonsuls Eduardo Schild der Schulgemeinschaft mitgeteilt. Vertreter des Elternbeirats und des Vorstands, Schüler, Eltern, Lehrer und Angestellte zeigten sich erfreut über die hervorragenden Ergebnisse und reagierten mit Applaus.

 

Die Evaluierungen basieren auf einem einheitlichen Qualitätsrahmen, der folgende Teilbereiche berücksichtigt:

 

  1. Ergebnisse und Erfolge der Schule
  2. Qualität der Lehr- und Lernprozesse
  3. Schulkultur
  4. Schulleitung und Schulmanagement
  5. Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung
  6. Ziele und Strategien der Schulentwicklung

Anhand spezifischer Kriterien und Indikatoren werden Punkte auf einer Skala von 1 bis 4 für die verschiedenen Bereiche vergeben, wobei 1 die schlechteste und 4 die beste Bewertung darstellt.

 

Unsere Schule hat in sämtlichen Bereichen gut abgeschnitten. Als große Stärken hebt der BLI-Bericht die Zufriedenheit der Schüler und Eltern, den Informationsfluss sowie das Schulmanagement der Schulleiterin und der erweiterten Schulleitung hervor, weshalb hier jeweils die Höchstpunktzahl vergeben wurde.

 

Die Inspektoren betonten, dass die BLI lediglich einen Teilaspekt innerhalb eines Schulentwicklungsprozesses zur kontinuierlichen Optimierung der involvierten Bereiche darstelle.

 

Ende November erhält die Schule den detaillierten BLI-Bericht aus Deutschland. Auf diesen aufbauend werden unsere Konzepte und Aktionspläne weiterentwickelt. Hierbei ist neben der optimalen Bildung auch die integrale Erziehung unserer Schüler im Sinne unseres Leitbildes und unter Berücksichtigung einer sich im ständigen Wandel befindenden Welt von Bedeutung.