banner_DSV_1440x240

Internes Finale des Wettbewerbs „Jugend Debattiert“

29.04.2016  Zum ersten Mal fand an unserer Schule das Finale des Debattierwettbewerbs statt. Seit diesem Jahr gehört unsere Bildungseinrichtung offiziell zu den Schulen, an denen der Wettbewerb „Jugend Debattiert“ ausgetragen wird. Bei der Gelegenheit wurden ebenfalls die Urkunden des Sprachdiploms I verteilt.

 

 

 

 

 

Die Aktivität fand gestern im Auditorium statt. Bei dem Wettbewerb wird eine Frage von jeweils zwei Teilnehmern aus zwei gegensätzlichen Blickwinkeln behandelt. Hierbei soll so überzeugend wie möglich argumentiert werden, um so die Gegenargumente zu entkräften.

 

In Deutschland existiert dieses Format seit vielen Jahren, seit dem Jahr 2001 unter der Schirmherrschaft des Bundepräsidenten. Außerdem ist es der weltweit größte Wettbewerb, der die sprachliche und politische Bildung fördert, wovon unsere Schule nun ein Teil ist.

 

Gestern fand das interne Finale statt, bei dem die Kandidaten ausgewählt wurden, die beim nationalen Auswahlverfahren des Wettbewerbs in der Kategorie „Deutsch als Fremdsprache“ antreten werden. Die Kandidaten Catalina Nannig (II C), Victoria Böttges (III C), Tomás Barros und Andrés González (beide III Medio) debattierten darüber, ob Klassiker wie Cervantes oder Shakespeare Pflichtlektüre in der Schule sein sollten. Victoria und Catalina argumentierten dafür, während Andrés und Tomás die Gegenposition vertraten.

 

Die Juri setzte sich aus den Deutschlehrern Andrea Sacher und Jorge Araya sowie der Schülerin Melanie Rojas, die unsere Schule bereits auf Debattierwettbewerben vertrat, zusammen.

 

 

 

 

 

Catalina Nannig und Andrés González teilten sich den dritten Platz, während Tomás Barros den zweiten und Victoria Böttges den ersten Platz erzielte. Beide werden gemeinsam mit der Gewinnerin der Kategorie „Deutsch als Muttersprache oder Zweitsprache“ Amparo Ojeda im Finale antreten, das am 2. und 3. Juni in San Felipe ausgetragen wird.

 

Die Sieger des Nationalen Wettbewerbs werden eine vom Pädagogischen Austauschdienst finanzierte Deutschlandreise gewinnen und werden am 19. und 20. Oktober am südamerikanischen Finale als Vertreter Chiles gegen die Finalisten aus Peru, Paraguay, Brasilien und Argentinien antreten.

 

 

 

 

 

VERLEIHUNG DER DSD I URKUNDEN

 

Während sich die Juri zur Beratung zurückzog überreichten die Deutschlehrerinnen Liliana Cárcamo und Andrea Sacher die Urkunden für das Sprachdiplom I an die Schüler, die die Prüfungen bestanden hatten.

Schülergruppe der Lehrerin Silke Heckele: Petra Bachmann, Amelia Bifani, Gabriel Birke, Rosario Delmastro, Felipe Davis, Fernanda Díaz, Cristián Hess, Carolina Hövelmeyer, Rebeca Krögh, Catalina Nannig, Amparo Ojeda, Ariki Ruiz, Valentina Schulz, Chiristian Shinya, Francisca Silva, Amalia Taboada und Florencia Tobar.

 

Schülergruppe der Lehrerin Andrea Sacher: Pablo Aylwin, Paloma Berbelagua, Marianne Busse, Sebastián Campos, Vicente Copaja, Vicente Estévez, Cristian Fuentes, Javier González, Josefina Koller, Javiera Nicolás, Francisca Prieto, Florencia Schultz, Emilia Soto Ruiz-Esquide und Luciano Villarroel.

 

Schülergruppe der Lehrerin Liliana Cárcamo: Valeria Arias, Camila Aubel, Tomás Bezmalinovic, Christian Burdach, Andrés Cañas, Josefina Fariña, Silvana Inzunza, Arturo Küllmer, Paula Martínez, Florenzia Ojeda, Clemente Ramos und Javiera Simon.

 

Wir gratulieren den Schülern, die das DSD I bestanden haben und den ausgewählten Kandidaten zur Teilnahme am Debattierwettbewerb!

 

 

 

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC