03.08.2015 Die Schüler der II C besuchten einen Vortrag, den Dr. Roberto Matamala Elorz, Dozent des Instituts für Linguistik und Literatur der Universidad Austral, anbot.
Unter dem Titel „Neue Lesarten von „Hamlet, Prinz von Dänemark“ von William Shakespeare referierte der valdivianische Schauspieler, Dramaturg und Doktor in Literaturtheorie, Roberto Matamala, vor den Teilnehmern des Internationalen Abiturs, über mögliche Interpretationsansätze des Stückes. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Lektüre und Interpretation universeller Klassiker statt.
Die verantwortlichen Spanischlehrerinnen der Klasse, Daisy Muñoz und Verónica Valenzuela bieten Unterrichtseinheiten, die den Schülern ermöglichen, kritische Perspektiven auf den Lektürestoff zu entwickeln. Zudem fördern sie den Austausch mit Experten im Bereich der Literaturtheorie und -kritik sowie Schriftstellern und Literaturagenten. Diese Gelegenheiten fördern nicht nur das Erlernen bestimmter konzeptueller und methodologischer Ansätze, sondern auch die Entwicklung des poetischen, also kreativen und unabhängigen Denkens.
Der Dozent des Instituts für Linguistik und Literatur der Universidad Austral stellte verschiedene Lesarten des Werkes vor und ermunterte die Schüler dazu, ebenfalls nach mehreren Bedeutungen von Texten zu suchen, die häufig auf den ersten Blick nicht sichtbar seien.
Zum Abschluss trugen einige Schüler dramatische Lesungen einiger einstudierter Hamletausschnitte vor.