02.09.2015 Der Sohn eines ehemaligen Schülers leidet unter einer komplizierten Krankheit und als Schule beteiligen wir uns an der Spendenkampagne für den kleinen Patienten.
Das ist “Luquitas”, das siebenmonatige Baby, das bereits mehre lebenserhaltende Eingriffe über sich ergehen hat müssen.
Unsere Schule lädt Sie dazu ein, die Spendenkampagne “Lucas für Lucas”, (in Chile werden 1000 Pesos umgangssprachlich „Luca“ genannt) zu unterstützen. Lucas, Sohn unseres ehemaligen Schülers Alberto Kunstmann, leidet unter Periventrikulärer Leukomalazie, einer Atrophie des Sehnervs und eines Myelin-Mangels im Gehirn, was seine ersten Lebensmonate zu einem ständigen Kampf gemacht haben. Seine Eltern, Alberto Kunstmann und Claudia García haben mit der Hilfe von Freunden und Familienangehörigen eine Kampagne ins Leben gerufen, um Gelder für die nötige Behandlung zu sammeln, die sehr kostspielig ist und nur im Ausland durchgeführt wird.
Mit Hinblick auf die Erfahrung, die unsere Schulgemeinschaft bei zahlreichen solidarischen Initiativen gesammelt hat, bei der stets sämtlich Bereiche mitgeholfen haben, rufen wir Sie dazu auf, auch bei dieser Spendenaktion teilzunehmen und Lucas Geschichte zu verbreiten, damit die nötigen Gelder zusammenkommen.
Der Elternbeirat und die Schülervertretung haben bereits Spendenaktionen organisiert, um Gelder zu sammeln. Des Weiteren bietet die Kampagne mehrere Möglichkeiten, direkt zu helfen, die Sie auf ihrer Facebookseite sehen können: https://www.facebook.com/lucasparalucaschile. Hier finden sie ebenfalls viele Grußworte von chilenischen und internationalen Prominenten, wie zum Beispiel Ricky Martin, der seine Grüße aus Australien übermittelte. Man kann bereits Lose für eine Tombola kaufen, die am 6. November stattfinden wird und bei der zahlreiche aus Spenden bestehende Preise gewonnen werden können. Die Geschichte von Luquitas, wie er liebevoll von seinen Eltern in ihren Veröffentlichungen genannt wird, können Sie auf folgender Webseite lesen: http://www.lucasparalucas.cl.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Lucas zu helfen und wir sind uns sicher, dass unsere Schulgemeinschaft auf verschiedene Weisen ihren Beitrag dazu leisten kann, um die nötigen Gelder zusammenzubekommen.
Wir bitten Sie, sich der Geschichte von Lucas anzunehmen und auf diese Weise erneut den solidarischen Geist unserer Schulgemeinschaft unter Beweis zu stellen.