12.08.2016 Gestern wurde an unserer Schule der Tag des Miteinanders gefeiert. Im Laufe des gesamten Schultags fanden in den verschiedenen Stufen themenbezogene Aktivitäten statt.
Die chilenisch-argentinische Theaterkompanie Amecameca Teatro präsentierte vor Erst- bis Viertklässlern das Stück „Der Sternenausblaser“ des argentinischen Dramaturgen Ricardo Talento.
Bornolio, ein großartiger und zugleich ein wenig verrückter Wissenschaftler, träumt von einer besseren Welt, auf der Frieden, Glückseligkeit und ein freundliches Miteinander unter den Menschen herrschen. Jedes Mal, wenn einer seiner Wünsche nicht in Erfüllung geht, löscht er einen Stern, als wäre der Himmel eine Geburtstagstorte. Seine Assistentin Cibelina macht es sich zur Aufgabe zu verhindern, dass der Maestro ständig Sterne erlöschen lässt.
Den Schülern, denen das Stück sichtlich gefiel, wurde durch die Thematik die Vergänglichkeit von Dingen, die wir als selbstverständlich erachten, vermittelt.
Die Fünft- bis Siebtklässler nahmen an Aktivitäten zum Thema Gruppenzusammenhalt und Integration teil und gingen der Frage nach, was einen guten Mitschüler ausmacht.
Der Kinder- und Jugend-Psychologe Sergio Canals hielt vor Zehnt- bis Zwölftklässlern einen Vortrag zum Thema Pubertät und neue Technologien, welchen er nachmittags vor Lehrern und am Abend vor Eltern wiederholte. Dieser Beitrag fand im Rahmen der gemeinsam vom Elternbeirat und dem Staff organisierten Vortragreihe statt.