banner_DSV_1440x240

Unsere Schule verfügt über zwei neue Luftqualitätsmesser

19.08.2016 Letzten Dienstag wurden auf unserem Schulgelände zwei Geräte installiert, die die Schadstoffkonzentration der Luft messen.

 

 

 

 

 

Die Messgeräte ermitteln alle zwei Minuten die Höhe von Schadstoffpartikeln pro Kubikmeter und übermitteln die Daten via Wifi an eine Online-Datenbank, zu der unsere Schulleitung und Lehrer ab September Zugang haben werden. Auf diese Weise können die Daten auch für den Unterricht verwendet werden.

 

Die während der vergangenen Woche ermittelten Werte liegen mit 32 bis 48 mg/m3 weit unter der Belastungsgrenze. Auf dem Foto ist der heute Morgen gemessene Wert zu sehen.

 

Die offiziellen Vorgaben für einen Smog-Voralarm liegen bei einer Feinpartikelkonzentration von 110 bis 169 mg/m3, ab einer Menge von 170 mg/m3 besteht Smog-Alarm. Die Angaben stellen jeweils den Durchschnitt der während der vergangenen 24 Stunden gemessenen Werte dar und für das Ausrufen eines Smog-(Vor-)Alarms werden die vor zehn Stunden registrierten Werte berücksichtigt.

 

Derzeit wird die Luftqualität in Valdivia an zwei verschiedenen Stellen gemessen. Die Installation von 20 weiteren Messgeräten, acht davon auf dem Gelände der Universidad Austral de Chile, ist in Planung. Die zuständige Firma Grupo Prioridad hat den regionalen Vertretungen der Ministerien für Gesundheit und Umwelt bereits angeboten, ihnen die Ergebnisse zur Verfügung zu stellen, um deren Datenerhebung zu optimieren.

 

Da die aktuelle Luftqualität auf unserem Schulgelände bisweilen besser ist als die offiziell für Valdivia angegebene, bemüht sich unsere Schulverwaltung derzeit um die Autorisierung für die Verwendung unserer Messgeräte, um im konkreten Fall zu entscheiden, ob sportliche Aktivitäten außerhalb stattfinden können oder nicht.