banner_DSV_1440x240

Vortrag zum Thema Fair Play für Dritt- und Viertklässler

08.04.2015 Sämtliche Sportlehrer gestalteten am Montag einen Vortrag zum Thema Fair Play. Ziel der Veranstaltung war es, unseren Schülern die Wichtigkeit von fairem Umgang beim Sportunterricht und in Sport-AGs zu vermitteln.

 

DSC_0010

 

Der Sportunterricht und die Sport-AGs stellen einen wichtigen Beitrag unserer ganzheitlichen Erziehung dar, weil in ihnen neben Freude und Spaß am Sport Toleranz, Empathie, Teamarbeit und Respekt geübt werden. Die Sportlehrer nehmen in der Konfliktbewältigung eine zentrale Rolle ein und müssen von den Schülern als vermittelnde Instanz wahrgenommen werden.

 

Es wurde thematisiert, welche Schritte eingehalten werden müssen, wenn es zu Aggressionen, Ärger und Gewalt kommt. Hier werden zunächst vermittelnde Gespräche durchgeführt. Wenn diese nicht fruchtbar sind, kann es zum Ausschluss aus der AG kommen.

 

Im Anschluss wandte sich unser erfolgreiche Sportler Lucas Quinn aus der elften Klasse an die Anwesenden. Er betonte, dass es wichtig sei, mit seinen Mitsportlern ein gutes Verhältnis zu haben, da man viel Zeit mit diesen verbringe.

 

Zum Abschluss wurde dazu aufgerufen, die Unterschiede der verschiedenen Personen zu respektieren, denn jedes Team sei wie eine Hand: Sämtliche Finger sind verschieden, aber jeder übernimmt eine fundamentale Rolle. Darauf gingen alle Schüler auf die Bühne, wo sie den Schulschrei zum Besten gaben. Am Ausgang wurden ihnen Aufkleber mit lachenden Gesichtern verteilt, um sie an die Freude zu erinnern, die der Sport bereitet, wenn er fair abläuft.

 

Ebenfalls anwesend war der psychologische und psychopädogogische Staff der Schule.

 

Fotos unter: Fotogalerie/März.