banner_DSV_1440x240

Weitere Aktivitäten im Rahmen der Woche der Künstlerischen Erziehung

 

18.05.2015 Die vergangene Woche stand unter dem Motto der künstlerischen Erziehung. Diese fand im Rahmen der weltweit durch die UNESCO ins Leben gerufenen Woche der künstlerischen Erziehung statt und wurde gemeinsam von der Kunst- und Musikfachschaft organisiert. Zahlreiche Kunstwerke wurden ausgestellt und Musikbeiträge dargeboten.

20150511_144424

 

Mit zahlreichen ausgestellten künstlerischen Arbeiten unserer Schüler und abwechslungsreichen musikalischen Beiträgen wurde die Woche der Künstlerischen Erziehung gestaltet. So fanden in jeder ersten Pause Auftritte von Rockbands, dem Chor und dem Orchester statt, während die zweite Pause für den Musik- und Kunstwettbewerb reserviert war. Heute werden die Klassenergebnisse mitgeteilt und während der Woche die Klassen, die gewonnen haben, bekannt gegeben.

 

Unter den Werken, die die meiste Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, befand sich die Frage „Warum Kunst?“, die aus Post-Its zusammengestellt an einer Wand klebte. Das interaktive Werk ermöglichte dem Betrachter, seine jeweiligen Antworten auf die Frage auf den Post-Its zu hinterlassen.

Die Grundschüler hatten am Freitag die Gelegenheit, ein pädagogisches Klavier- und Schlagzeugkonzert zu hören, dass unsere ehemalige Schülerin Valeska Biskupovic und der Gastmusiker Nano Vera anboten. Die Schüler waren von beiden Darbietungen angetan und hatten im Anschluss die Gelegenheit, sich mit den Musikern auszutauschen.

Unsere Zwölftklässler besuchten die Kunstschule der Universität Austral, wo sie von deren Direktorin, Gabriela Guzmán willkommen geheißen wurden. Unsere Schüler hatten die Gelegenheit, die Schule kennen zu lernen, insbesondere die Druck- und Malwerkstatt, wo ihnen die entsprechenden Dozenten die jeweiligen Arbeitstechniken vorstellten.

Die von der Kunst- und Musikfachschaft organisierte Woche der künstlerischen Erziehung war voller Werke und Aktivitäten und somit ein großer Erfolg.

 

Weitere Fotos unter: Fotogalerie/Mai.